Zur Statistik
Zur Abschlusstabelle
Zu Einsätzen und Toren


Der deutsche Fußball in der Saison 1983/84

Die Volkswacht in einer Betrachtung der Spielserie 1983/84


 

Mit einem überlegenen Titelgewinn des FC Carl Zeiss Jena II endete die Bezirksligameisterschaft 83/84. Die Jenaer wurden ihrer Favoritenrolle voll gerecht (und sie schafften ja auch in souveräner Manier den Aufstieg zur DDR-Liga). Mit 64:8 Punkten und 122:16 Toren stellte Jena II einen neuen Bezirksliga-Rekord auf. Bislang hatte Motor Hermsdorf bei seinem Titelgewinn 1969 und 1971 mit 53:7 Punkten / 93:13 Toren (damals erzielte Gerd Möller allein 43 Tore) bzw. 53:7/87:12 für die besten Werte gesorgt. Zu den fünf Absteigern gehören mit Aufbau Jena, Eisenberg, Ronneburg und  alle vier Neulinge. Dazu kommt nach 5jähriger BL-Zugehörigkeit Rotasym Pößneck.

Die Pößnecker, im Vorjahr noch Fünfter, verzeichneten den tiefsten Fall. Aber auch Greika Greiz, in der Vorsaison Vizemeister, und Traktor Niederpöllnitz, Dritter im Vorjahr, dürften mit ihrem Abschneiden nicht zufrieden sein. Als Elfte bzw. Zwölfte waren sie lange mit im Abstiegskampf verwickelt. Dem gegenüber verbesserte sich Motor Zeulenroda (vom 10. auf den 3. Rang), bestätigte Glaswerk Jena (im Vorjahr 4.) diesmal Vizemeister, seine Zugehörigkeit zur Bezirksligaspitze.

Das 342 Punktspiele umfassende Meisterschaftsprogramm brachte 177 Heimsiege, 73 Unentschieden und 92 Auswärtserfolge, eine Trefferausbeute von 1170 Toren, was einen Schnitt von 3,4 ergibt.

Für den höchsten Saisonsieg sorgte Dynamo Gera mit dem 10:0 über Eisenberg, für den höchsten Auswärtssieg Greika Greiz mit dem 8:0 über Jenapharm. Noch torreicher aber ging es bei Niederpöllnitz – Vorwärts Gera (2:7), Dynamo Gera – Schwarza (4:5) und Silbitz – Dynamo Gera (3:6) zu.

Torschützen: Thomas Roß (CZ Jena II/27), Helge Leonhardt (Dynamo Gera/24), Oppel (Schwarza/23), Hädrich (ASG/22), Ullrich (CZ Jena II/20), Schulz (Maxhütte/20), Fiedler (Niederpöllnitz/19).

Über die beste Heimbilanz verfügten CZJ II mit 35:1 Punkten und Glaswerk Jena (30:6). Die beste Auswärtsbilanz für CZJ II (29:7) vor Zeulenroda (20:16). 25 Feldverweise und 555 Verwarnungen wurden ausgesprochen. Die meisten Feldverweise für Glaswerk und Eisenberg (je 4). Lobenstein, Niederpöllnitz, Pößneck, Aufbau und CZ Jena II kamen ohne aus.

 

Statistik


20.08.1983

Traktor – ASG Gera 2:7

0:1 Tucholka (3.), 0:2, 0:3 Hädrich (27., 30.), 0:4 Liedtke (62.), 1:4 W. Böttger (64.), 1:5 Lublow (69.), 1:6 Schuhmann (80.), 1:7 Hädrich (82.), 2:7 B. Petzold (83.)

 

27.08.1983

Glaswerk Jena – Traktor 3:1

1:0 Anlauf (6.), 2:0 Werner (17.), 3:0 Engling (75.), 3:1 Fiedler (77.)

 

30.08.1983

Traktor – Stahl Silbitz 4:0

1:0 Büttner (55.), 2:0 Simbeck (60.), 3:0 Tscharnke (83.), 4:0 Simbeck (88.)

 

03.09.1983

Rotasym Pößneck – Traktor 0:0

 

06.09.1983

Traktor – CZ Jena II 0:2

0:1 Asmus (82.), 0:2 Steinborn (85.)

 

10.09.1983

Chemie Schwarza – Traktor 2:4

1:0 Schmied (2.), 1:1, 1:2, 1:3 Fiedler (8., 28., 29.), 2:3 Oppel (77.), 2:4 M. Heinz (90.)

 

17.09.1983

Traktor – Elektronik Lobenstein 1:0

1:0 M. Heinz (3.)

 

24.09.1983

Dynamo Gera – Traktor 1:0

1:0 Plachta (81.)

 

01.10.1983

Traktor – Motor Zeulenroda 0:1

0:1 Wagner (75.)

 

07.10.1983

Wismut Gera II – Traktor 2:1

1:0 Theil (25.), 2:0 Pilatkowski (35.), 2:1 Fiedler (73.)

 

09.10.1983

Traktor – Jenapharm Jena 2:0

1:0, 2:0 Fiedler (43., 71.)

 

15.10.1983

Möbelkombinat Eisenberg – Traktor 4:2

0:1 Simbeck (13.), 0:2 W. Böttger (24.), 1:2 R. Böttger (67./ET), 2:2 Daume (74.), 3:2 Fischer (79.), 4:2 Richter (83.)

 

22.10.1983

Traktor – Motor Neustadt 3:0

1:0, 2:0 M. Heinz (1., 32.), 3:0 Büttner (90.)

 

29.10.1983

Aufbau Jena – Traktor 1:2

1:0 Saul (45.), 1:1 Tscharnke (87.), 1:2 Simbeck (88.)

 

05.11.1983

Traktor – Stahl Maxhütte 0:2

0:1 Mann (13.), 0:2 Golz (75.)

 

12.11.1983

Wismut Ronneburg – Traktor 1:3

0:1 Tscharnke (30.), 1:1 Nötzold (37.), 1:2 Tscharnke (62.), 1:3 Fiedler (64.)

 

26.11.1983

Traktor – Motor Hermsdorf 1:1

0:1 Oertel (15.), 1:1 Simbeck (65.)

 

03.12.1983

Greika Greiz – Traktor 2:2

1:0 Titze (10.), 2:0 U. Müller (20.), 2:1, 2:2 Fiedler (30., 37.)

 

10.12.1983

ASG Vorwärts Gera – Traktor 2:1

1:0 Lublow (16.), 2:0 Hädrich (31.), 2:1 Simbeck (58.)

 

07.01.1984

Traktor – Glaswerk Jena 6:1

1:0, 2:0 Simbeck (10., 17.), 3:0, 4:0 Fiedler (27., 44.), 4:1 Vorkäufer (74.), 5:1, 6:1 Fiedler (80., 86.)

 

14.01.1984

Stahl Silbitz – Traktor 6:3

0:1 W.Böttger (6.), 1:1 Thoma (11.), 2:1 Feustel (23.), 2:2 Tscharnke (36.), 3:2 Thoma (44.), 4:2 Schiffer (48.), 5:2 Messerschmidt (61.), 5:3 W. Böttger (77.), 6:3 Lehmann (81.)

 

21.01.1984

Traktor – Rotasym Pößneck 1:0

1:0 Büttner (46.)

 

28.01.1984

FC Carl Zeiss Jena II – Traktor 7:1

1:0 Hegeholz (3.), 2:0 Ullrich (23.), 3:0 Roß (38.), 3:1 Simbeck (39.), 4:1 Roß (54.), 5:1 Ullrich (57.), 6:1 Roß (87.), 7:1 U. Burow (89.)

 

04.02.1984

Traktor – Chemie Schwarza 2:3

0:1 Trögel (40.), 0:2 Hemkel (43.), 1:2 Zedler (50.), 2:2 Fiedler (65.), 2:3 Forkel (75.)

 

11.02.1984

Elektronik Lobenstein – Traktor 0:1

0:1 Fiedler (85.)

 

18.02.1984

Traktor – Dynamo Gera 3:1

1:0 M. Heinz (6.), 2:0 Simbeck (8.), 2:1 Giehring (14.), 3:1 Tscharnke (63.)

 

25.02.1984

Motor Zeulenroda – Traktor 1:1

0:1 M. Heinz (29.), 1:1 Simbeck (49./ET)

 

11.03.1984

Jenapharm Jena – Traktor 1:1

1:0 Oehler (64.), 1:1 Fiedler (75.)

 

Traktor – Möbelkombinat Eisenberg 5:1

1:0 Fiedler (13.), 2:0 G. Schumann (58.), 2:1 Krippendorf (59.), 3:1, 4:1 Simbeck (65., 75.), 5:1 Fiedler (76.)

 

31.03.1984

Motor Neustadt – Traktor 2:1

0:1 Büttner (23.), 1:1 Ortmeier (40.), 2:1 B. Günther (43.)

 

07.04.1984

Traktor – Aufbau Jena 0:0

 

14.04.1984

Stahl Maxhütte – Traktor 2:0

1:0, 2:0 Golz (57., 82.)

 

20.04.1984

Traktor – Wismut Ronneburg 0:0

 

24.04.1984

Wismut Gera II – Traktor 1:1

0:1 R. Böttger (24.), 1:1 ?

 

04.05.1984

Motor Hermsdorf – Traktor 0:0

 

11.05.1984

(200. Punktspiel in der Bezirksliga)

Traktor – Greika Greiz 1:3

0:1 Jung (13.), 0:2 U. Müller (18.), 0:3 Schulze (43.), 1:3 G. Schumann (81.)

 

Die Abschlusstabelle der Saison 1983/84


1. FC Carl Zeiss Jena II 36 122:16 64:8
2. Glaswerk Jena 36 69:46 49:23
3. Motor Zeulenroda 36 66:32 48:24
4. Motor Hermsdorf (A) 36 64:47 46:26
5. ASG Vorwärts Gera 36 92:54 42:30
6. Dynamo Gera 36 83:69 41:31
7. Wismut Gera II  36 56:39 39:33
8. Chemie Schwarza 36 62:63 36:36
9. Elektronik Lobenstein 36 48:54 36:36
10. Jenapharm Jena 36 55:63 34:38
11. Greika Greiz 36 71:68 33:39
12. Traktor Niederpöllnitz-Frießnitz 36 56:60 33:39
13. Stahl Silbitz 36 59:64 33:39
14. Stahl Maxhütte 36 54:60 33:39
15. Rotasym Pößneck 36 48:55 32:40
16. Motor Neustadt (N) 36 55:85 29:43
17. Wismut Ronneburg (N) 36 42:75 28:44
18. Möbelkombinat Eisenberg (N) 36 37:123 17:55
19. Aufbau Jena (N) 36 31:97 11:61

Meister: FC Carl Zeiss Jena II (Anm.: Der Meister belegte dann in der Qualifikationsgruppe 3 zur DDR-Liga mit 11:2 Toren und 8:0 Punkten vor Dynamo Dresden II, FCK II, Elsterwerda und Meiningen den 1. Platz und stieg auf. In der Liga wurden die Jenaer dann 14.)

Absteiger: Aufbau Jena, Eisenberg, Ronneburg, Neustadt und Pößneck.

Einsätze und Tore in der Saison 1983/84


Name Vorname Einsätze Tore
Böttger Reiner 35 1
Böttger Wolfgang 36 4
Büttner Lutz 32 4
Drechsler Dirk 14 0
Fiedler Michael 31 19
Fuchs Hartmut 1 0
Heinz Michael 31 6
Hempel Georg 25 0
Herzer Reinfried 1 0
Hochsieder Marco 1 0
Lauterlein Uwe 28 0
Marschler Lutz 2 0
Müller Dieter 8 0
Petzold Bernd 7 1
Petzold Klaus 4 0
Rosenkranz Jürgen 35 0
Rothermund Holger 1 0
Schumann Gerd 9 2
Siemer Gerd 1 0
Siemer Holger 1 0
Simbeck Harry 35 13
Staps Uwe 27 0
Tscharnke Uwe 34 6
Wutzler Thomas 1 0
Zedler Ronald 36 1
Seite bearbeiten